- 1 Stück = 25 kg
Einfach selbst gemischt!
Ziele der Kälberzucht
Zu den Zielen der erfolgreichen Kälberaufzucht sollte die gute Jugendentwicklung gehören, sodass die Kälber gesund und widerstandsfähig werden. Des Weiteren sollte das Wachstumspotenzial ausgeschöpft werden. Für die gesunde Pansenzottenenwicklung sowie für die Muskulatur sind Stärke und Rohfaser unersetzlich für das Kalb.
Doch die Praxis der Kälberaufzucht sieht häufig wie folgt aus:
Vielfach wird die Kälberaufzucht zur Nebensache. Außerdem wird vielfach eine veraltete bzw. überholte Herangehensweise genutzt, wie z.B. die Anfütterung mit Kälberheu, separate Kraftfutterzugabe oder der Gedanke Hauptsache "Rohfaser". Aufgrund dessen treten nicht selten Probleme wie geringe Pansenzottenentwicklung, selektives Fressen (Durchfall) oder Auseinanderwachsen auf.
Der Lösungsansatz: Trocken-TMR für Kälber!
Die Vorteile der Trocken TMR auf einen Blick
- selektives Fressen wird verhindert, da das Stroh/Heu mit Melasse/Glycerin benetzt wird und so das Entmischen verhindert.
- Dadurch wird eine optimale Versorgung und Jugendentwicklung der Aufzuchtkälber gesichert.
- Die Trocken-TMR lässt sich für rund 14 Tage anmischen
- hofeigene Komponenten werden eingesetzt
- kontrolliertes, einfaches Handling für die Mitarbeiter
Entscheidend für den Erfolg sind
- gute Komponenten (hygienisch einwandfreies Heu und Stroh)
- ausreichend Melasse/Glycerin, damit es nicht zur Entmischung kommt
- ausreichende Mischzeit
- Lagerdauer bis zu 2 Wochen (v.a. beim Einsatz von Glycerin)
Bestandteile:
75 - 80 % Kraftfuttermischung (Getreide, Körnermais, Soja/Raps, OLiMEX 50)
15 - 20 % kurz geschnittene Rohfaserkomponenten (Heu/Stroh)
5 - 8 % Glycerin oder Melasse
Erstellung der TMR mit Futtermischwagen
Die Empfehlung unserer Experten für eine erfolgreiche Kälberaufzucht
- 1.-3. Lebenswoche: VILOFOSS® Vitalomix Kälber Müsli
- 3.-8. Lebenswoche: Kälber Trocken-TMR
- 9.-12. Lebenswoche: Kälber Trocken-TMR und Silage