Seite drucken

PreLac Rind - Das DCAB Konzept

Vilofoss PreLac Rinder Milchfieber Stoffwechselerkrankung
Über das Produkt
Über das Produkt
Dosierung
Produktsymbole
Über das Produkt
Empfehlungen
  • 1 Stück = 25 kg

… für vitale Kühe und Kälber

Vorteile:

  • deutliche Reduktion der Milchfieber-Symptome
  • hohe Milchleistung
  • Reduzierung von Nachgeburtsverhaltungen, Fruchtbarkeitsstörungen und Erkrankungen im Verdauungstrakt

Wirkung:

Durch die korrekte Einstellung der Elektro-lytenbalance - eine Berechnung dazu ist unbedingt erforderlich - wird sowohl die Mobilisierung und Resorption von Calcium als auch die Aktivierung und Ansprechbarkeit von Vitaminen und Hormonen verbessert.

Problemstellung:

In manchen Betrieben erkranken bis zu 70% der abkalbenden Kühe an Milchfieber.

Eine Stoffwechselerkrankung bei hochleistenden Milchkühen, deren Ursache in einer Regulationsstörung im Calciumhaushalt um Geburtszeitpunkt liegt.

Zur Vorbeuge  gegen diese Erkrankung ist eine Reihe von Massnahmen bekannt, die mit der Fütterung der trockenstehenden Kühe im Zusammenhang steht.         -

Hiervon erweist sich in den letzten Jahren die Zufütterung von anionischen Salzen - bekannt als DCAD-Konzept - an trocken-stehende Kühe als eine wirkungsvolle Vorbeugemassnahme gegen Milchfieber.

Artikel-Nr. 17025



Erfahren Sie mehr...
Dosierung

Einsatz:


PreLac - Rind ist mit 300 - 500g pro Kuh und Tag in den letzten 3 Wochen der Trächtigkeit zusätzlich zu der bestehenden Grundfutter­ration zu verabreichen. Eine allmähliche An­fütterung über mehrere Tage wird empfohlen!

Produktmærkater
Rinder