Seite drucken

VILOFOSS® - KräuterAroma 2.0

KräuterAroma2.0 Logo
Vilofoss Kräuter Aroma ätherische Öle Futterzusatz Schweine Stoffwechsel Immunsystem
Vilofoss Kräuter Aroma ätherische Öle Futterzusatz Schweine Stoffwechsel Immunsystem
Über das Produkt
Über das Produkt
  • 1 Stück = 25 kg

Pythogener Futterzusatz für Schweine

Kräuter und ätherische Öle

Die ausgewogene und hocheffektive Komposition verschiedener Kräuterextrakte und ätherischer Öle regt den Appetit an und fördert den Stoffwechsel der Tiere.

Kräuter und ätherische Öle wirken geschmacksverbessernd: Die Stimulation der Geschmacksrezeptoren bewirkt einen höheren Futterverzehr und fördert die Nährstoffverwertung. Das Ergebnis ist eine deutliche Leistungssteigerung.

Aus dem Humanbereich ist bekannt, dass phytogene Futterzusatzstoffe die Enzymproduktion stimulieren können und auch Einfluss auf das Immunsystem haben.

Der effektive, pflanzliche Futterzusatzstoff zur Dosierung über das Mineralfutter oder Mischfutter für...

  • Zuchtsauen
  • Ferkel
  • Mastschweine

Mit VILOFOSS KräuterAroma2.0 das Leistungspotential der Tiere nutzen

  • verbessert die Futteraufnahme und wirkt appetitanregend
  • stabilisiert den Stoffwechsel für gleichmäßiges Wachstum
  • höhere Muskelfleischanteile durch Steigerung des Ansatzvermögens
  • gesteigerte Ausschlachtung und wirtschaftliche Erlöse
  • erhöhte Milchproduktion bei den Sauen und stabile Geburtsgewichte bei den Ferkeln
  • verbreitet einen angenehmen Geruch im Stall

KräuterAroma erfolgreich im Versuch getestet

An der Landesanstalt für Schweinezucht in Forchheim wurde ein Mastversuch ab 28 kg bis 110 kg Lebendgewicht mit Kräuteraroma durchgeführt.

Gegenüber der 0-Gruppe wurden neben der verbesserten Futteraufnahme folgende Leistungssteigerungen festgestellt:

Tageszunahmen+ 42,7 g
Masttage -  3,8 Tage
Futterverwertung-  2,2 %
Futterverbrauch+ 2,4 %
Muskelfleischanteil + 0,9 %
Deckungsbeitrag je Mastplatz+ 13 Euro

Auszug aus dem Ergebnisbericht der LSZ Forchheim

„Durch die Kombination von Kräuterextrakten und ätherischen Ölen wurde die Futteraufnahme durch Stimulation von Geruchssensoren und Geschmackspapillen positiv beeinflusst. Weiterhin wurde durch eine erhöhte Ausschüttung von Verdauungsenzymen die Futterverwertung derartig positiv beeinflusst, dass hohe Leistungssteigerungen auftraten."

Veröffentlichungen

  • Landwirtschaftsblatt Weser-Ems, Nr. 30 vom 27.Juli 2001, ab S. 27
  • DGS MAGAZIN, Woche 22/2001, ab Seite 35

Der Versuch wurde durchgeführt von Ulrich Geier und Dr. Alfred Oster. Die Versuchsergebnisse können Sie unten kostenlos als pdf herunterladen.

Artikel-Nr. 12042



Erfahren Sie mehr...