- 1 Stück = 25 kg
Was bewirkt Eisen?
Eisen spielt eine wichtige Rolle im Intermediärstoffwechsel und ist Bestandteil des Blut- und Muskelfarbstoffes.
Bei Mastkälbern sollte die Basiseisenversorgung auf min-destens 60 mg/kg Milchaustau-scher (MAT) in der Vormast eingestellt werden (mindestens bis zur 10. Mastwoche).
Erhöhen Sie die Krankheits-resistenz Ihrer Mastkälber durch gezielte Stärkung der Widerstandskräfte!
Ohne Vitamine geht es nicht!
Ein hoher Anteil an Vitamin C steigert die Abwehrkraft bei Infektionen und Belastungen aller Art (Stress). Die Eisenab-soption wird durch Vitamin C unterstützt.
Der Zusatz von Vitamin E stimuliert die Antikörperbildung und führt zur besseren Resi-stenz gegenüber Krankheiten.
Vitamin E hat u.a. eine antito-xische Wirkung im Zellstoff-wechsel. Ein Vitamin E-Mangel kann zur Eisenunverträglichkeit führen.
Unzureichende Versorgung mit dem B-Vitamine führt zu:
- Verringerung des Eiweißansatzes
- ungenügender Energieverwertung
- schlechter Futterverwertung
- Störung im Nervensystem
- Wachstumsdepressionen
Insbesondere Vitamin B12 und Folsäure sind an der Blutbildung beteiligt.
Artikel-Nr. 15053
Zusätzlich ist zu Beginn der Aufstallung, in der 3., 6., 9. und 12. Mastwoche über einen Zeitraum von jeweils 3 Tagen das Spezialprodukt mit 5g pro Kalb und Mahlzeit zu verabreichen.
Bei Problemkälbern ist der Einsatz ggf. auch im späteren Mastabschnitt zu wiederholen.