4. November 2025

Herdengesundheit als tägliche Routine in Bredbjerg

In Bredbjerg bewirtschaftet Henrik Konstmann einen Milchviehbetrieb mit ca.145 Kühen. Für ihn und sein Team ist die Herdengesundheit keine Frage des Zufalls, sondern fester Bestandteil der täglichen Arbeitsroutine. Zwei Produkte – Stalosan F und HooFoss – spielen dabei eine zentrale Rolle.

 

Stalosan für trockene und saubere Liegeboxen mit guter Hygiene

Der Einsatz von Stalosan erfolgt auf dem Betrieb Konstmann 3-mal wöchentlich und teilt sich auf zwei Produkte der Stalosan Linie auf:

2-mal wöchentlich (montags und freitags) wird Stalosan Dry in den Liegeboxen angewendet, um diese trocken zu halten.

1-Mal wöchentlich wird Stalosan F (mittwochs) ergänzend in den Liegeboxen angewendet, um diese sauber und hygienisch zu halten.

Diese Kombination sorgt dafür, dass die Liegeflächen sowohl trocken als auch hygienisch sind, da das Bakterien effektiv gehemmt wird.


Die Ergebnisse sind eindeutig:

  • Niedrige Zellzahlen
  • Geringer Mastitisdruck

„Gesundheit und Zellzahlen sind Themen, auf die wir sehr genau achten. Wir haben mit diesem System wirklich gute Erfahrungen gemacht“, erklärt Henrik.

 

HooFoss für eine stabile Klauenhaut

Auch die Klauengesundheit ist ein großes Thema für den Betrieb Konstmann. Hier gilt das Motto: Besser Vorsorgen als Nachsorgen und das nach klaren Strukturen. Jeden Dienstag und Donnerstag trägt das Team HooFoss auf die Klauen auf. Es ist mittlerweile ein fester und wichtiger Bestandteil der Arbeitsroutine geworden – jeder auf dem Betrieb weiß: Dienstag und Donnerstag sind HooFoss-Tage.


Henrik bemerkt sofort, wenn die Anwendungen einmal ausfallen: 

„In den Wochen, in denen wir es vergessen, merken wir es sofort – HooFoss schützt die Haut nicht mehr und der Infektionsdruck steigt.“

Warum Beständigkeit so wichtig ist

Gerade bei dem Einsatz von Melkrobotern ist es wichtig, dass die Kühe eine gute Klauengesundheit haben. Kühe mit einer schlechten Klauengesundheit laufen schlechter, wodurch sie weniger fressen und den Roboter deutlich seltener aufsuchen. Die Milchleistung sinkt und die Tiere müssen deutlich häufiger behandelt werden.

 

Ebenso hinterlässt Mastitis bleibende Schäden im Euter und reduziert die zukünftige Milchleistung.

Durch den kombinierten Einsatz von Stalosan und HooFoss nach einem festen Wochenplan stellt Henrik sicher, dass sowohl Eutergesundheit als auch Klauengesundheit seiner Kühe stabil sind.


Ein System, das funktioniert

Für Henrik und sein Team bedeutet Herdengesundheit nicht, auf Probleme zu reagieren, sondern diese durch feste Arbeitsroutinen gar nicht erst auftreten zu lassen. Der strukturierte Einsatz von Stalosan F, Stalosan Dry und HooFoss hat hierbei bereits sehr gute Erfolge gezeigt und ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitsroutine, wenn es darum geht, die Herdengesundheit aufrecht zu erhalten.


Oder wie Henrik es formuliert:

Stalosan F und HooFoss ergänzen sich im täglichen Einsatz sehr gut.

Erfahre mehr über Stalosan F und HooFoss

Stefanie
Stefanie Briede
Beratung Rind