Seite drucken

VILOFOSS® Partivit ...Geburtsvorbereitung

Über das Produkt
Über das Produkt
Dosierung
Produktsymbole
Info+
Über das Produkt
Empfehlungen
  • 1 Stück = 25 kg
Produktnummer: 227425

Macht fit für die Abferkelung!

Fakten und Probleme der Sauenfruchtbarkeit

Die Fruchtbarkeit bei Sauen wurde in den letzten Jahren durch eine gezielte Auswahl von Zuchtlinien auf hohe Ferkelzahlen ausgerichtet.
Trotz intensiver Bemühungen, durch spezielle Fütterungskonzepte die Zuchtsauen optimal zu versorgen, treten in der Praxis rund um die Geburt häufig Probleme auf:

  • verzögerte Geburten 
  • hoher Anteil Totgeburten 
  • Milchmangel 
  • lebensschwache Ferkel 
  • hohe Saugferkelverluste   
Die Lösung:

Im neuen Partivit ist eine einzigartige Kombination von verschiedenen Wirksubstanzen enthalten. Diese unterstützen die Sauen in der kritischen Phase rund um die Geburt.

Durch Partivit wird der Stoffwechsel der Tiere gezielt angeregt und so eine deutliche Leistungsverbesserung erreicht. Zahlreiche Praxisversuche bestätigen den Erfolg.

Leistung:
  • schneller Geburtsverlauf mit  erheblich weniger Totgeburten
  • deutlich bessere Milcheinsatzleistung und frühe Kolostralmilchaufnahme für vitalere Ferkel
  • geringere Saugferkelverluste in den ersten Lebenstagen 
Ihre Vorteile:

Der Einsatz von Partivit führt zu mehr Wirtschaftlichkeit in der Sauenhaltung. 

  • gute MMA-Prophylaxe
  • mehr aufgezogene Ferkel/Sau/Jahr 
  • bereits 1-2 Ferkel je 20 Abferkelungen decken den Aufwand

Eckdaten für eine betriebswirtschaftliche Bewertung:

Kennzahlen  

 Kostenbelastung

1 Tag längere Güstzeit

=  3,99 €

1% geringere Trächtigkeitsrate
(1 x Umrauschen = 53,35 €)

= 0,53€

1 Ferkel mehr pro Wurf (abhängig vom Ferkelpreis)

= 30 - 50€

(nach Köhn - FH Bernburg)
 

Artikel-Nr. 19400




Erfahren Sie mehr...
Dosierung

Unsere Einsatzempfehung

150 g Partivit wird 5 Tage vor bis 1-2 Tage nach der Geburt zum Sauenfutter oder mit 5 - 7,5% im Geburtsvorbereitungsfutter (bei 2-3 kg Futter/ Sau und Tag) verabreicht.

Wichtig: Für ausreichende Wasseraufnahme sorgen. Temperaturmessung nach der Geburt durchführen und ggf. mit dem Hoftierarzt weitere Maßnahmen abstimmen.

Produktmærkater
Schweine