Transitfütterung einfach mit X-Zelit
- effektive Milchfieberprophylaxe
- einfache Anwendung
- besserer Start in die Laktation
X-Zelit ist ein Spezialfuttermittel zur einfachen aber effektiven Milchfiebervorbeuge auf Basis eines synthetischen Calciumbinders.
Einfache Transitfütterung: Calcium ist der Schlüssel!
Der Calciumgehalt im Blut um die Kalbung hat eine große Bedeutung für den Geburtsverlauf und das Wohlbefinden der Milchkuh und des Kalbes.
Milchfieber ist ein bekanntes Problem
Milchfieber wird durch ein starkes Abfallen des Blut-Calciumspiegels hervorgerufen. Klinisches Milchfieber, mit Symptomen wie kalten Ohren und Fressunlust bis hin zum Festliegen, ist jedoch nur die „Spitze des Eisberges“! Subklinisches bzw. unerkanntes Milchfieber verursacht erhebliche wirtschaftliche Schäden.
Die Auswirkungen sind niedrige Einsatzleistung und Folgeerkrankungen in der Laktation.
Der Blut-Calcium-Spiegel bleibt mit X-Zelit stabil
Vorbeugung – einfach mit X-Zelit
Grund für das starke Absinken des Blutcalciumgehaltes ist die einsetzende Milchbildung bei der Kuh, die eine große Menge an Calcium benötigt. Diese kann aufgrund der plötzlich veränderten Stoffwechsellage nicht zur Verfügung gestellt werden. Ein gutes Training schafft hier Abhilfe.
Wird die Kuh bereits in den letzten 2 Wochen vor der Kalbung mit sehr wenig Calcium gefüttert, so bereitet sie sich schon in dieser Phase darauf vor, viel Calcium aus dem Futter mobilisieren zu können.
X-Zelit reduziert das Risiko von
- Milchfieber
- Ketose
- Labmagenverlagerung
- Nachgeburtsverhalten
Lesen Sie hier das Skript zum Vortrag von Lukas Obermeyer und den Praxisbericht vom Milchvieh-Betrieb Johannsen
"Optimierte Transitfütterung mit X-Zelit / X-Zelit in der Praxis"
Artikel-Nr. 426
Produktflyer
Erfahrungsberichte
Vorteile einer X-Zelit-Fütterung vs. DCAB bei Kühen in der Transitphase
Zusammensetzung von X-Zelit
- 80 % Natriumaluminiumsilikat, synthetisch
- 20 % Weizenquellmehl
Calciumarm füttern – X-Zelit macht's möglich!
Die Praxis zeigt, wie schwierig eine ausreichend calciumarme Fütterung umzusetzen ist! Die Gründe sind die oft hohen Calciumgehalte der einzelnen Futtermittel oder, dass für die wenigen Trockensteher keine gesonderten Rationen gemischt werden.
X-Zelit wird für 14 Tage vor der Kalbung mit 0,5 kg pro Kuh / Tag gefüttert. Dadurch wird eine ausreichende Menge Calcium im Futter gebunden und verhindert, dass die Kuh dieses aufnehmen kann. Die Kuh wird so optimal und einfach auf die Geburt und folgende Laktation vorbereitet.
Erfolgsquote in der Praxis 85 %
Auf 13 Milchviehbetrieben mit Michfieberproblemen konnte mit X-Zelit in Praxisversuchen das
Milchfiebervorkommen von 26,4% auf 3,8 % reduziert werden!